Die Schön Kliniken haben Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther über ihre Pläne mit der imland-Klinik informiert. Die Orthopädie und Unfallchirurgie soll erhalten bleiben – nicht aber die Geburtsstation.
In Schleswig-Holstein gibt es eine neue Online-Plattform zur Suchtberatung. Angebote und Informationen zur Suchthilfe und zur Prävention sollen damit leichter zugänglich werden. Ziel ist es, Hilfesuchende besser zu unterstützen.
Über 3.000 Menschen wandten sich im vergangenen Jahr an die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten des Landes Schleswig-Holstein. GKV-Themen sind weiterhin an zweiter Stelle, aber rückläufig.
Die Antworten auf Fragen von Sozialpolitikerin Birte Pauls (SPD) zeigen: Noch sind nicht alle Ziele des Demenzplans im Norden so umgesetzt wie vorgesehen. Für laufende Förderperiode werden neue Schwerpunkte gesetzt.
Klinikabrechnungen beschäftigen die Sozialgerichte in Schleswig-Holstein ordentlich. Ein Viertel der Klagen stammt dort aus dem Krankenversicherungsrecht. Und wann fallen Urteile im Schnitt?
Der 69-Jährige Leiter der Endoskopie und Sonografie an den Sana Kliniken Lübeck hatte seinen letzten Arbeitstag – er wird sich künftig aber einmal in der Woche um Aus- und Weiterbildung kümmern.
Nachwuchsmangel, fehlende Ressourcen und zu wenig Geld: Apotheker in Schleswig-Holstein gehen in den Streik. Dabei werden sie von Ärzten in ihren Forderungen unterstützt.
Die bisherige Zentrumsleiterin führt jetzt eine eigene Abteilung für die Shunt-Chirurgie. Seit Jahren verzeichnet Norddeutschlands einziges zertifizierte Shunt-Zentrum steigende Zahlen.
Im Norden herrscht Konsens: Das Problem der Lieferengpässe muss in Berlin gelöst werden. Die Akteure sagen: Um eine dauerhafte Lösung zu bekommen, sei eine verlässliche Produktion in Europa gefordert.