In Westfalen-Lippe sieht die KV Ärztenetze immer öfter als Feuerwehr für Versorgungslücken. Doch vor allem kann die Arbeit im Netz die Versorgungsqualität erhöhen und die beteiligten Ärzte entlasten, glaubt die KV.
Unter dem Titel 'Palliative Care' bietet das Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP) der Universität Bremen nach eigenen Angaben einen neuen berufsbegleitenden Masterstudiengang an.
Rund 1100 Helfer engagieren sich in Schleswig-Holstein in der ehrenamtlichen häuslichen Sterbebegleitung. 2013 begleiteten sie 1242 Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Diese Zahlen nannte der Ersatzkassenverband.