Sterbebegleitung

Großes Engagement von Ehrenamtlichen im Norden

Veröffentlicht:

KIEL. Rund 1100 Helfer engagieren sich in Schleswig-Holstein in der ehrenamtlichen häuslichen Sterbebegleitung. 2013 begleiteten sie 1242 Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Diese Zahlen nannte der Ersatzkassenverband.

Nach dessen Angaben gibt es 26 ambulante Hospizdienste im Norden, die von den Kassen insgesamt mit 1,6 Millionen Euro unterstützt werden. Zwei der Dienste richten sich speziell an schwerstkranke Kinder und Jugendliche.

Mit dem Geld finanzieren die Dienste die Aus- und Fortbildung ihrer ehrenamtlichen Helfer sowie die Koordination der Einsätze durch professionelle Kräfte. Nach Angaben des Sozialministeriums leisten die Helfer jährlich über 50.000 Stunden an ehrenamtlicher Arbeit. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Rolle der Pflege

Junge Ärzte wollen Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Interview

Kinder mit Adipositas: Ist eine Therapie mit Liraglutid sinnvoll?

Lesetipps
Dreidimensionale gerenderte medizinische Illustration von Dickdarmkrebs im absteigenden Dickdarm eines Mannes.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Aktivierende PIK3CA-Mutation

ASS könnte sich bei bestimmten Darmkrebsformen doch lohnen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung