Palliativmedizin und Ökonomie - das passt!, findet Professor Steffen Fleßa von der Universität Greifswald. Im Interview erklärt der Ökonom, warum die Palliativmedizin neben dem medizinischen auch einen volkswirtschaftlichen Nutzen hat.
Wenn ein Patient, der künstlich beatmet werden muss, nach der Intensivstation nach Hause geht, ist das für Mediziner und Pflegepersonal eine Herausforderung. Jetzt werden in einem Modellprojekt neue Versorgungskonzepte erprobt.
Die Bundesregierung prüft Ergänzungsvorschläge des Bundesrates zum Hospizgesetz. Die gilt etwa für eine eigene Rahmenvereinbarung für stationäre Kinderhospize, die nach dem vorliegenden Gesetzentwurf freiwillig abgeschlossen werden können.