Krank werden die Leute immer. Aber die Frage ist, wer für die Medikamente wie viel bezahlt. Auch der Pharmagroßhändler Phoenix spürt, dass im Gesundheitswesen gespart werden soll.
Gute Nachrichten für Lundbeck. Der Arzneimittelausschuss der europäischen Zulassungsbehörde EMA befürwortet die Zulassung des neuen Alkoholentwöhnungsmittels Selincro(TM) (Nalmefen).
Der Arzt und kaufmännische Direktor des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) Dr. Alexander Kirstein (49) wird die Klinik verlassen. Er war acht Jahre am UKE und Weggefährte von Vorstandschef Professor Jörg Debatin, der vor rund einem Jahr zu einem Laborbetreiber gewechselt war.
Der Münchner Gase-Spezialist Linde baut sein Medizingeschäft weiter aus und übernimmt die französische Calea France SAS. Das Unternehmen beschäftigt rund 200 Menschen und machte im vergangenen Jahr rund 28 Millionen Euro Umsatz, wie Linde am Montag mitteilte.
Den börsennotierten Hersteller von Blutprodukten Biotest zieht es ins Reich der Mitte. Mit dem chinesischen Pharmaunternehmen Wanbang Biopharma wurde ein langfristiger Distributionsvertrag über die Belieferung mit Humanalbumin geschlossen.
Der israelische Pharmakonzern Teva will seine Aktivitäten im Bereich der Forschung und Entwicklung auf ZNS und Atemwegserkrankungen fokussieren. Das kündigte CEO Jeremy Levin in New York an.