Das südafrikanische Biotechunternehmen Afrigen startet laut WHO die „umfassende Impfstoffproduktion“. In Afrika stehe damit ein Meilenstein für die globale Gesundheitspolitik bevor.
Erst die Corona-Pandemie, jetzt die Energiepreisinflation: Die Zeiten werden auch für Kliniken nicht leichter. Im Regen würden sie allerdings nicht stehen gelassen, betont die Bundesregierung.
Evobrutinib zählt zu den fortgeschritteneren Kandidaten des Darmstädter Merck-Konzerns. Der Wirkstoff wird aktuell in Phase III gegen MS geprüft. Nun warnt die US-Oberbehörde FDA vor Risiken.
Auch bei privaten Klinikanbietern laufen aktuell Tarifverhandlungen. SRH meldet jetzt „außerordentlich schwierige“ Gespräche. Auch ver.di klagt darüber, dass immer noch kein besseres Angebot vorliege.
Die Versicherungskammer Bayern ersetzt in der privaten Krankenversicherung die Plattform „Meine Gesundheit“ durch die App von IBM – inklusive der elektronischen Patientenakte des Technikriesen.
Ernährungsminister Özdemir will die Werbung für süße und fettige Kinderlebensmittel einschränken. Mit einer Kampagne hält die Ernährungsindustrie dagegen – und erntet Kritik von Fachgesellschaften.