Beschäftigte und Auszubildende der SRH-Akutkliniken bekommen fünf Prozent mehr Geld ab Juli dieses Jahres und noch mal fünf Prozent ab Juli 2024. Dazu wird ein Inflationsausgleich gezahlt.
Die Bundestagsfraktion von CDU und CSU hat 22 Vorschläge erarbeitet, wie Bürokratie-Lasten bei Selbstständigen und Unternehmen abgebaut werden können. In dem Antrag kriegt die Ampelregierung auch ihr Fett weg.
Praxen seien aufgeschlossen für die Digitalisierung, weiß das Zi. Bei einer Befragung der Ärzteschaft konnte aber noch keine allzu große Begeisterung für die derzeit üblichsten digitalen Anwendungen ermittelt werden.
MEDI-Mitglieder betreiben selbst Medizinische Versorgungszentren. Weshalb gesetzgeberische Initiativen zur MVZ-Reform nicht durchweg im Gleichschritt mit der Bundesärztekammer begleitet werden.
„In wesentlichen Fragen“, heißt es, sei man sich bereits einig. Die Pharmaverbände BAH und BPI wollen es erneut miteinander versuchen. Ein erster Anlauf war vor drei Jahren gescheitert.
Statt Preisanreize zu gewähren, um Arzneimittelengpässen vorzubeugen, sollte die Regierung erst einmal den Versorgungsauftrag der Industrie nachdrücklicher einfordern, meint die Ärzteinitiative MEZIS.
Lieferengpässe, Kostendruck und die EU-HTA – auf die Pharma-Industrie kommen Veränderungen zu. Christian Hilmer und Dr. Holger Bartz von Janssen Deutschland über halbleere und halbvolle Gläser.
Dr. Stefan Rapprich behandelt seit 30 Jahren Patientinnen mit Lipödem. Jetzt hat er zusammen mit seinen Töchtern ein Unternehmen gegründet und eine App entwickelt, die Patientinnen im Alltag helfen könnte.