Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) wird erweitert: Zu den bestehenden Standorten Heidelberg und Dresden kommen vier weitere dazu, dies ist nun in trockenen Tüchern.
Faktor-XIa-Hemmer gelten als Kandidaten für eine optimierte Gerinnungshemmung. Eine Studie ist nun aber wegen Unterlegenheit der Arznei Asundexian bei Vorhofflimmern vorzeitig gestoppt worden.
Das Medizinstudium ist zeit- und arbeitsintensiv. Mit zwölf Stipendien aus dem Programm „Medical Excellence“ werden auch 2023 wieder Medizinstudierende durch MLP mit je 4.000 Euro gefördert.
Matthias Meierhofer wurde zum neuen Vorstands-Vorsitzenden des Bundesverbandes Gesundheits-IT gewählt. Vorgänger Gerrit Schick scheidet nach vier Jahren Amtszeit aus.
Im Januar 2025 starten Pharmaindustrie, Selbstverwaltung und EU-Verwaltung in die neue Welt der europäischen Nutzenbewertung neuer Arzneien. Bei einem Symposium sondierten Fachleute Chancen und Fallstricke des Projekts.