Eine High-Tech-Produktionsanlage baut das Pharmaunternehmen Eli Lilly ab 2024 in Rheinland-Pfalz. Dort sollen injizierbare Medikamente für den globalen Markt hergestellt werden.
Laut 3M richte sich der Geschäftsbereich Gesundheitswesen weite an Märkte wie die Wundversorgung, Health-Softwarelösungen, Zahnmedizin sowie die Filtration und Aufreinigung von Flüssigkeiten.
Nach der gescheiterten Fusion mit dem BAH war Hans-Georg Feldmeier vom BPI-Vorsitz zurückgetreten. Sein Nachfolger ist der Apotheker Oliver Kirst vom Unternehmen Servier Deutschland.
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland muss auch teurere Kontrastmittel bezahlen, wenn Ärzte sich diese als Sprechstundenbedarf verordnet haben. Bei einer Verordnung setzen sie
Als Arzt im Ruhestand freiwillig GKV-versichert zu sein, kann teuer werden. Doch es gibt Auswege, zum Beispiel freiwillige Einzahlungen in der Deutschen Rentenversicherung.
Akteure aus Selbstverwaltung und Industrie ziehen beim Medica Econ Forum Bilanz. Für sie bremsen insbesondere Überregulierung und ständig wechselnde Spielregeln die Digitalisierung.
Der Gesetzgeber will dafür sorgen, dass die Telematikinfrastruktur nicht mit unerwünschten Informationen zugemüllt wird. Notfalls soll die gematik Nutzer ausschließen.
Ein Großteil der klinischen Forschung wird auch von Unternehmen aus der Pharmabranche finanziert. Ob sich dies auf die Durchführung einer Studie und die Ergebnisse auswirkt, haben Forscher analysiert.
Das gab es noch nie: Gleich drei namhafte Pharmaunternehmen rufen das Bundesverfassungsgericht an, um gesetzliche Beschränkungen der freien Preisbildung abzuwehren.