Allgemeinmediziner Sami Gaber gründete vor vier Jahren ein Start-up. Sein Ziel: Kolleginnen und Kollegen die Last der Praxis-EDV von den Schultern nehmen. Im „ÄrzteTag“-Podcast erläutert er, wie weit die Idee inzwischen gediehen ist.
Die Stiftung Gesundheit hat ihr Stimmungsbarometer aktualisiert. Forschungsleiter Professor Konrad Obermann sieht einen Grund für die anhaltend schlechte Stimmung im Reformbedarf.
Vor Beginn der parlamentarischen Beratungen über das Medizinforschungsgesetz warnen Kassen, G-BA und IQWiG gemeinsam vor geheimen Medikamentenpreisen. Die Minister Lauterbach und Lemke werben bei Abgeordneten für das Gesetz.
Die geplante Umsetzung der im Januar 2025 startenden europäischen Bewertung neuer Arzneimittel stößt bei der forschenden Pharmaindustrie auf Bedenken. Der entsprechende EU-Entwurf sollte nachgebessert werden.
Die schlechte finanzielle Lage vieler Krankenhäuser spiegelt sich im Vorjahr in der Bilanz der Übernahmen und Fusionen. Im ambulanten Sektor verunsichert eine mögliche strengere MVZ-Regulation potenzielle Investoren.
Das vom Innovationsfonds des G–BA geförderte Projekt PASTA hat zur Entwicklung einer Software geführt, mit der Kliniken Patienten Entlassbriefe in leicht verständlicher Sprache mitgeben können.