Die Reihe der schlechten Nachrichten zum Krankenhausmarkt reißt nicht ab: Laut einer Studie der Unternehmensberatung Roland Berger schrieben 2023 mehr als zwei Drittel der Kliniken Verluste – deutlich mehr als im Jahr davor.
124 Start-ups wurden im ersten Halbjahr 2024 im Bereich Medizin gegründet, zwei Prozent weniger als in den sechs Monaten zuvor. Zuwächse von mehr als einem Drittel gab es in der Softwarebranche.
Die EU-Kommission hat untersuchen lassen, aus welchen Gründen Lieferketten für lebenswichtige Wirkstoffe versagen. Marktkonzentration und fehlende wirtschaftliche Rentabilität werden als die größten Bedrohungen ausgemacht.
Die deutschen Chemie- und Pharmafirmen verspüren erste Anzeichen einer Konjunkturerholung. Unterdessen beklagt die Branche gravierende Standortnachteile – und eine untätige Politik.
Drei Projekte haben den KONKRET-Preis erhalten: ein Alarmsystem zur Ersthilfe, ein Projekt zum Hitzeschutz und eines zur Vermittlung von Gesundheitsthemen an Kinder.