Arzneimittelindustrie

„Pharma Deutschland“ gründet hessischen Landesverband

Der Industrieverband Pharma Deutschland forciert seine regionale Präsenz – und damit die Kontakte zur Landespolitik.

Veröffentlicht:

Frankfurt am Main. Der Herstellerverband „Pharma Deutschland“ (vormals BAH) hat zu Wochenbeginn eine Landessektion „Mitte“ gegründet. Laut Mitteilung am Dienstag fand die Gründungsversammlung in der hessischen Geschäftsstelle des Chemieverbandes VCI statt. Pharma Deutschland ist seit kurzem Mitglied im VCI.

Zur Vorstandsvorsitzenden des Landesverbands Mitte wurde Dr. Gabriela Soskuty gewählt, die hauptberuflich beim Medizintechnikhersteller B. Braun Melsungen als Senior Vice President Global Government Affairs & Market Access tätig ist. Weitere Vorstandsmitglieder sind: Dr. Gerald Hommel (pharmarissano), Dr. Ralf Mayr-Stein (Mylan Germany), Wolfgang Reinert (AbbVie), Jan Schlegel (Apomedica), Dr. Carsten Schmidt-Rimpler (Fresenius).

Der neue Landesverband Mitte vertritt den Angaben zufolge die Interessen von 67 Mitgliedsunternehmen der pharmazeutischen Industrie. 51 davon seien in Hessen angesiedelt, 14 in Rheinland-Pfalz und zwei im Saarland.„In den kommenden Wochen und Monaten“, heißt es, würden „weitere Landesverbände in anderen Regionen Deutschlands gegründet“.

Der BAH-Nachfolger vertritt bundesweit rund 400 Mitgliedsunternehmen, die hierzulande rund 80.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen. Was den Verband laut Selbstauskunft zum „ mitgliederstärksten Branchenverband der Pharmaindustrie in Deutschland“ macht. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Biotechnologie

4SC AG gibt Lymphom-Kandidaten Resminostat auf

Regulierung von Medizinischen Versorgungszentren

MVZ-Register: Am besten die Holding in den Blick nehmen

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kniegelenksarthrose richtig behandeln

Gonarthrose: Patient im Fokus der neuen Leitlinie

21. Deutscher Bundestag

Tanja Machalet übernimmt Vorsitz im Gesundheitsausschuss

Lesetipps
Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

Maschinenraum für Gesetze: Der Gesundheitsausschuss des Bundestages nimmt seine Arbeit auf. (Archivbild)

© Dt. Bundestag / Simone M. Neumann

21. Deutscher Bundestag

Das sind die Mitglieder im neuen Gesundheitsausschuss