Überwiegend Zustimmung kommt von Pharmaverbänden für den Verordnungsentwurf aus dem BMG, mit dem in letzter Sekunde das AMNOG-Verfahren und die EU HTA verzahnt werden sollen.
Nach 37 Jahren in der Kanzlei Ehlers, Ehlers & Partner orientiert sich deren Mitgründer, Arzt und Rechtsanwalt Professor Alexander Ehlers, neu. Zum 1. Februar gründet er die neue Partnerschaftsgesellschaft Ehlers Legal.
Aus kleinen Strukturen in immer größere: Auch in der privatmedizinischen Abrechnung gilt das. Peter Gabriel hat diese Entwicklung über mehr als 30 Jahre begleitet. Nun geht der Geschäftsführer der PVS Südwest in den Ruhestand.
Der künftigen Bundesregierung sollte daran gelegen sein, der „Schlüsselindustrie Pharma“ keine Steine in den Weg zu legen. Findet jedenfalls der Branchenverband „Pharma Deutschland“.
Neue Anwendungen wie die ePA auch für Kliniken, Umbruch bei SAP, Umsetzung der KHZG-Projekte – die Herausforderungen an die Krankenhausinformationssysteme wachsen und wachsen. Doch es gibt auch Fortschritte zu vermelden.
Kein „Duell der Giganten“, aber eines zwischen zwei gestandenen Berufspolitikern: Am Donnerstag wird erneut über den ehrenamtlichen Vorsitz des Apothekendachverbands ABDA abgestimmt. Der Gegenwind für die Amtsinhaberin wächst.
Den Auftakt der Neujahrsempfänge in der Gesundheitswirtschaft und -politik macht traditionell die apoBank. Deren Chef Matthias Schellenberg forderte am Montagabend eine höhere Priorität für das Gesundheitswesen in der Politik ein.