In Kraft getreten ist die europäische Nutzenbewertung bereits zum 12. Januar 2025. Jetzt hat die EU-Kommission ein Paket mit weiteren Verfahrensregeln verabschiedet.
Die Finanznot der gesetzlichen Krankenkassen ist groß. Als Medizin, die schnell zur Hand wäre, gilt eine höhere Beitragsbemessungsgrenze. Der Wirtschaftsverband vbw und die PKV weisen auf die Nebenwirkungen hin.
Hersteller werden nicht müde, auch in Deutschland auf einen OTC-Switch des Potenzmittels Sildenafil zu drängen. Der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht wird nicht müde, das abzulehnen.
Auf der Basis einer Analyse von 849 AMNOG-Verfahren zeigt sich, dass insbesondere chronische Erkrankungen in der AMNOG-Methodik benachteiligt sind. Dies wird durch die AMNOG-Leitplanken weiter verstärkt. Eine strukturelle Reform des AMNOG ist notwendig, um Verfahrensnachteile insbesondere für chronisch erkrankte Patient:innen zu vermeiden.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda