In Praxen und Medizinischen Versorgungszentren sind Betriebsräte noch die Ausnahme. Das dürfte sich mit der Zunahme ambulanter Anstellungsverhältnisse früher oder später ändern.
Die auf IT-Systeme für Leistungserbringer im Gesundheitswesen spezialisierte CompuGroup erhofft sich von einer Partnerschaft mit der Luxemburger Private-Equity-Gruppe CVC mehr unternehmerische Beinfreiheit.
Betriebliche Mitbestimmung ist in Kliniken Realität – in Arztpraxen und MVZ sieht das anders aus. Dr. Thorsten Mihm, Vorsitzender des ersten MVZ-Betriebsrates der Asklepios-Gruppe, erläutert im Interview mit der Ärzte Zeitung die Vorteile einer Arbeitnehmervertretung.
Patienten-, Industrie- und Ärzte-Verbände weisen auf den steigenden Bedarf an Blutplasmaprodukten hin. Sie plädieren für Anpassungen bei der Gewinnung von Spendern und beim Meldesystem.
Der europäische Markt müsse für Innovationen durchlässiger werden, proklamiert der Verband der forschenden Arzneimittelhersteller (vfa). Vor allem gelte es, die nationalen Markteintrittsbarrieren zu harmonisieren.