Eine neue Landesarbeitsgemeinschaft Gesundheitsversorgungsforschung (LAGeV) soll in Bayern die Kompetenzen von Wissenschaftlern und anderen Beteiligten im Gesundheitswesen bündeln.
Immer mehr Kinder in Nordrhein-Westfalen leiden unter Sprachstörungen, teilt die DAK-Gesundheit mit. 8,1 Prozent der bei der Kasse versicherten Jungen und 5,6 Prozent der Mädchen unter 15 Jahren erhalten eine Sprachheilbehandlung.
Das 'Verah'-Programm soll Hausärzte von Hausbesuchen entlasten. Auch in Weimar, wo Schwester Manuela Jäckel von ihren Patienten nicht selten schon ungeduldig erwartet wird und große Wertschätzung genießt.
Flächendeckende Krebsregister für die Republik - so will es die Bundesregierung. Jetzt fordern die Länder, der Bund möge sich an den Kosten beteiligen.