Bayern

Versorgungsforscher bündeln Know-how

MÜNCHEN (sto). Eine neue Landesarbeitsgemeinschaft Gesundheitsversorgungsforschung (LAGeV) soll in Bayern die Kompetenzen von Wissenschaftlern und anderen Beteiligten im Gesundheitswesen bündeln.

Veröffentlicht:

Mit der Landesarbeitsgemeinschaft solle ein neuer Weg bei der Bewältigung künftiger Herausforderungen beschritten werden, erklärte Bayerns Gesundheitsminister Marcel Huber.

Insbesondere auf den demografischen Wandel, die steigende Lebenserwartung sowie medizinische Innovationen müssten praktikable Antworten gefunden werden, erklärte Huber. Das Gesundheitssystem müsse sich auf neue Versorgungssituationen einstellen.

Für die bedarfsgerechte Ausrichtung des Gesundheitssystems seien umfassende Erkenntnisse der Versorgungsforschung nötig.

Der Landesarbeitsgemeinschaft werden etwa 40 Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis angehören. Vertreten sind unter anderem Landesärztekammer und die KV Bayerns.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ultraschallablation

Prostatakrebs: Studie zur HIFU lässt viele Fragen offen

Adhäsive Kapsulitis

Positive Daten für supraskapulären Nervenblock bei Schultersteife

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht