Bayern

Versorgungsforscher bündeln Know-how

MÜNCHEN (sto). Eine neue Landesarbeitsgemeinschaft Gesundheitsversorgungsforschung (LAGeV) soll in Bayern die Kompetenzen von Wissenschaftlern und anderen Beteiligten im Gesundheitswesen bündeln.

Veröffentlicht:

Mit der Landesarbeitsgemeinschaft solle ein neuer Weg bei der Bewältigung künftiger Herausforderungen beschritten werden, erklärte Bayerns Gesundheitsminister Marcel Huber.

Insbesondere auf den demografischen Wandel, die steigende Lebenserwartung sowie medizinische Innovationen müssten praktikable Antworten gefunden werden, erklärte Huber. Das Gesundheitssystem müsse sich auf neue Versorgungssituationen einstellen.

Für die bedarfsgerechte Ausrichtung des Gesundheitssystems seien umfassende Erkenntnisse der Versorgungsforschung nötig.

Der Landesarbeitsgemeinschaft werden etwa 40 Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis angehören. Vertreten sind unter anderem Landesärztekammer und die KV Bayerns.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren