Wer psychisch krank wird, dem wird in Deutschland in der Regel zügig und erfolgreich geholfen. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor. Sie zeigt auch: Die Hausärzte sind meist die erste Anlaufstelle - und die Betroffenen fühlen sich dort gut aufgehoben.
Patientenbefragungen gelten oft als zu subjektiv, um für die Bewertung der Qualität von Kliniken geeignet zu sein. Doch als ergänzender Mosaikstein sind sie sinnvoll - wenn möglichst genau und ganz konkret nachgefragt wird.
Etwa eine Million Bayern sind an Diabetes Typ-1 oder 2 erkrankt und weitere 200.000 wissen vermutlich noch nicht, dass sie betroffen sind. Das geht aus dem ersten Diabetesbericht hervor.
Immer mehr alte und kranke Patienten und immer weniger Landärzte: Wege aus diesem Dilemma zu finden fällt schwer. Doch es gibt sie längst, die innovativen Versorgungsmodelle, die gegensteuern und von denen sich lernen lässt.
Ein Entzug verläuft für Benzodiazepin-abhängige Patienten erfolgreicher, wenn sie von Hausarzt und Apotheker beraten werden. Das zeigt ein Modellprojekt der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.