Das Robert Koch-Institut hat erneut Ergebnisse aus seiner 2003 gestarteten Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen (KIGGS) veröffentlicht. Die Ergebnisse wirken auf den ersten Blick höchst erfreulich.
Aus Krisengebieten kommen zunehmend nierenkranke Kinder und Jugendliche nach Deutschland. Welche Schwierigkeiten es bei der Versorgung gibt, erklären Hamburger Ärzte.
Die Zahl der übergewichtigen oder fettleibigen Kinder und Jugendlichen in Deutschland steigt nicht mehr an, zeigen neue Daten aus der KIGGS-Studie. Das sind aber nicht nur gute Nachrichten.
Patienten sollten den Direktzugang zu Physiotherapeuten erhalten. Dies ist für den Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK) und die Krankenkasse BIG gesund direkt die Konsequenz aus einem sechsjährigen Modellversuch.
In einem Gesetzesantrag im Bundesrat schlägt Schleswig-Holstein vor, Portalpraxen zu Sprechstundenzeiten zu öffnen. KV und Kliniken im Land signalisieren Zustimmung.