In Deutschland gibt es seit 2016 immer weniger Parkinson-Patienten, berichtet das Zi. Eine Analyse der Prävalenz offenbart: Hohe Werte zeigen sich häufig in ländlichen Regionen. Welche das sind, zeigen wir in Landkarten.
Noch immer Corona, dieses Mal nur Omikron. 2022 bringt wieder zahlreiche Fragezeichen, auch für die Medizin. Ein „EvidenzUpdate“ über die Evidenztriage und eine Screening-Idee.
Der Rückgang der Parkonson-Prävalenz fällt bei Frauen deutlich stärker aus als bei Männern. Besonders hoch ist die Morbiditätslast in Ostdeutschland sowie in einem westdeutschen Bundesland.
In Hessen und Brandenburg wurde in einem Modellprojekt der Einsatz von „Schulkrankenschwestern“ bewertet. Die Technische Hochschule Mittelhessen leitet daraus eine klare Empfehlung ab.