Ein am Respiratorischen Synzytial-Virus (RS-Virus oder RSV) erkrankter Patient liegt auf einer Kinderstation des Olgahospitals des Klinikums Stuttgart in einem Krankenbett. Über die Zukunft der Pädiatrien wird derzeit in einer Regierungskommission diskutiert.

© Marijan Murat/picture alliance

Update

Pädiatrie und Geburtshilfe

Klinikreform: Kommission rät zu Vorhaltefinanzierung statt DRG

Schwangerschaft

TK-Analyse: Wieder mehr Kaiserschnittgeburten

Universität Leipzig

Long-COVID-Studie wird verlängert

Wichtige Medizinprodukte sollten nicht nur ein technisches Gütesiegel vorweisen können, fordert die Barmer.

© lukszczepanski / stock.adobe.com

Barmer Hilfsmittelreport

Kasse will Nutzenbewertung für teure Medizinprodukte

Nach ersten Kassen-Daten zu den Langzeitfolgen einer Corona-Erkrankung waren COVID-19-Patienten, die im Krankenhaus beatmet werden mussten, anschließend durchschnittlich 190 Tage lang krankgeschrieben.

© © nmann77 / Fotolia

Neue Studie der Techniker

Erst Corona, dann Long-COVID, anschließend lange AU

Bei der Gesetzesvorlage zu den Gesundheitskiosken müsse Gesundheitsminister Lauterbach in die Puschen kommen, fordern Oppositionspolitiker. Im Bild ein Aufsteller im Gesundheitskiosk Hamburg-Billstedt.

© Daniel Reinhardt / dpa / picture alliance

Niedrigschwelliger Zugang zur Versorgung

Ampel kündigt baldigen Gesetzesvorschlag zu Gesundheitskiosken an

Unterversorgung im Fichtelgebirge

KV-eigene Hautarzt-Praxis startet im Juli

Das Pankreas­karzinom weist neben dem Meso­theliom die niedrigste Über­lebens­rate unter allen Krebs­erkrankungen auf, belegen Krebsdaten.

© SciePro / stock.adobe.com

Zi-Analyse

Die Pankreaskrebs-Prävalenz im regionalen Vergleich