Universität Leipzig

Long-COVID-Studie wird verlängert

In einer Studie der Uni Leipzig werden kognitive und psychische Langzeitfolgen einer Corona-Infektion untersucht. Die Förderung wurde nun erhöht.

Veröffentlicht:

Leipzig. Eine Studie zu Long-COVID an der Universität Leipzig wird verlängert. Der Zeitraum für die seit Mai vergangenen Jahres laufende Untersuchung sei bis Ende 2025 erweitert worden, teilte das sächsische Wissenschaftsministerium mit. Die Förderung des Freistaats betrage nun 2,5 Millionen Euro.

In der Long-COVID-Studie werden Gesundheitsdaten von Menschen, die eine Corona-Erkrankung überstanden haben, mit Daten von Personen verglichen, die nicht infiziert waren. Im Fokus stehen kognitive und psychische Langzeitfolgen einer Infektion.

Rückgriff auf ältere Daten

„Den besonderen Wert dieser Studie macht der enge Bezug zur langfristig angelegten Life-Adult-Studie aus“, sagte Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow CDU). Die Life-Adult-Kohortenstudie startete bereits 2011 und beschäftigt sich mit der Entstehung von Volkskrankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Demenz, Depression, Makuladegeneration oder Allergien. Es nehmen 10.000 Frauen und Männer an ihr teil, die regelmäßig nachuntersucht werden.

„Die Möglichkeit, auf Befunde vor der Pandemie zurückgreifen zu können, um Veränderungen besser feststellen zu können, kann zu ganz neuen Erkenntnissen führen“, so Gemkow. (sve)

Mehr zum Thema

Frühjahrstagung Hausärztinnen- und Hausärzteverband

Hausärztliche Versorgung als Kit für die Gesellschaft

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen