Entlastung für Pflegekräfte und mehr digitale Medizin: Die CSU hat ihr Programm für die Bundestagswahl vorgelegt. Aufhorchen lassen ihre Pläne in Sachen E-Patientenakte und Telematik.
Der digitalisierten ambulanten wie stationären Versorgung gehört die Zukunft. Um hier (gesundheits-)politisch nichts zu verbocken, gibt die Health-IT-Branche Impulse für die nächste Legislaturperiode.
Weg mit den DRGs und dem ökonomischen Druck in den Kliniken, aber mehr Kooperationen mit niedergelassenen Ärzten: Diese Wünsche gibt der Marburger Bund den Parteien mit in den Bundestags-Wahlkampf.
Die Debatte um die Positionspapiere von AOK und GKV-Spitzenverband schwelt weiter. Den Standpunkt der Ärzteverbände zu einer geforderten Ausweitung der Budgetierung erläutert der SpiFa-Vorsitzende Dr. Dirk Heinrich im „ÄrzteTag“-Podcast.
Profitverbot im Gesundheitswesen und eine Rekommunalisierung der Krankenhauslandschaft sollen zentrale Themen bei der Bundestagswahl im Herbst werden, kündigt Brandenburgs Linke an.