Norbert Walter-Borjans (SPD), Annalena Baerbock (Grüne), Robert Habeck (Grüne), Olaf Scholz (SPD), Christian Lindner (FDP), Volker Wissing (FDP) und Saskia Esken (SPD) auf dem Weg zur Pressekonferenz, um den gemeinsamen Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien vorzustellen.

© Kay Nietfeld / picture alliance / dpa

Koalitionsvertrag

Die Gesundheitspolitik der Ampel-Koalition

Da geht’s lang. Kanzlerkandidat Olaf Scholz (SPD) vor der Vorstellung des Koalitionsvertrags. Links von ihm die Grünen-Chefs Annalena Baerbock und Robert Habeck, rechts FDP-Vorsitzender Christian Lindner.

© Michael Kappeler / dpa / picture alliance

Leitartikel

Ärzte stehen bei der Ampel in der zweiten Reihe

Es ist serviert: der Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP.

© unpict / stock.adobe.com

Koalitionsvertrag

Das alles will Rot-Gelb-Grün servieren

Mehr Pflegebedürftige, mehr Kosten für die Pflegeversicherung: Die potenziellen Ampel-Koalitionäre planen daher eine „moderate“ Beitragserhöhung.

© js-photo / stock.adobe.com

Koalitionsvertrag

Großer Ampel-Plan für die Pflege

Die künftigen Ampel-Koalitionäre bei der Vorstellung ihrer Pläne am Mittwochnachmittag – hier (v.l.) FDP-Chef Christian Lindner und der mutmaßlich künftige Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).

© Kay Nietfeld / dpa

Koalitionsvertrag

Sicherstellung der KVen: Der Druck der Politik wächst

Stellten am Mittwoch den Koalitionsvertrag vor (v.l.): Christian Lindner, Parteivorsitzender der FDP, SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz sowie die beiden Bundesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen, Annalena Baerbock und Robert Habeck.

© Kay Nietfeld/dpa

Koalitionsvertrag vorgestellt

Ampel-Koalition schnürt Sieben-Punkte-Sofortprogramm gegen Corona