Ein Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit soll in der kommenden Legislaturperiode am Bundesgesundheitsministerium entstehen. Darin soll auch die BZgA aufgehen.
Die Arbeitsgruppe Gesundheit von SPD, Grünen und FDP verhandelte bislang vertraulich. Nun ist der Entwurf des Gesundheitsabschnitts im Koalitionsvertrag bekannt geworden. Die „Ärzte Zeitung“ stellt die wichtigsten geplanten Neuerungen vor.
Ein Gutachten im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung soll die Ampel-Koalitionäre wecken. Der demografische Umbau der Gesellschaft verlangt den Abschied von alten Illusionen.
Eine Impfpflicht für Pflegekräfte oder Ärzte kann nur ein Werkzeug im Kampf gegen Corona sein, heißt es aus den Ampel-Fraktionen. Ihr Gesetzespaket halten sie für ausreichend, um die vierte Welle zu brechen.
Der Bayerische Hausärzteverband adressiert seine Wünsche an die künftigen Berliner Ampelkoalitionäre. Zentral sei die Stärkung der Hausarztzentrierten Versorgung – und die Digitalisierung.
Die künftige Bundesregierung hat die Chance, eine echte gesundheitspolitische Erneuerung herbeizuführen. Dabei sind laut Robert-Martín Montag von der FDP insbesondere drei Schritte notwendig.