Saarland

Ehemalige FDP-Gesundheitspolitikerin Rosemarie Scheurlen ist tot

Veröffentlicht:
Dr. Rosemarie Scheurlen (FDP) am 1.03.1977 in Saarbrücken

Dr. Rosemarie Scheurlen (FDP) am 1.03.1977 in Saarbrücken

© Roland Witschel / dpa

Saarbrücken. Die Ärztin und FDP-Gesundheitspolitikerin Dr. Rosemarie Scheurlen ist tot. Sie starb bereits am 27. Februar im Alter von 97 Jahren, wie erst jetzt bekannt wurde. 1977 bis 1985 war Scheurlen in mehreren CDU-FDP-Regierungen im Saarland Ministerin für Arbeit, Gesundheit und Sozialordnung.

Von 1986 bis 1988 hatte sie auf Bundesebene den Vorsitz des Sachverständigenrates (SVR) zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen inne.

Scheurlen hatte nach der Vertreibung aus Niederschlesien in Tübingen Medizin studiert und dort auch promoviert. Nach einer Familienpause und der Übersiedlung ins Saarland engagierte sie sich in der Politik.

Die Medizin durchzog auch ihre Familienbiografie: Selbst Tochter eines Arztes, den sie gelegentlich in der Praxis vertrat, heiratete sie einen Mediziner. Die drei Söhne wurden ebenfalls Ärzte. (kud)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie der DGRh

Neue Handlungsempfehlungen zur systemischen Sklerose

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnose-Fehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung