Neue Leitung

Klinik für Plastisch-Rekonstruktive Chirurgie in Riesa nimmt Arbeit auf

Dr. Sophia Mirtschink leitet ab 1. Juli die neue Klinik für Plastisch-Rekonstruktive Chirurgie am Elblandklinikum in Riesa. Dort sollen künftig auch hochkomplexe Fälle behandelt werden.

Veröffentlicht:
Dr. Sophia Mirtschink

Dr. Sophia Mirtschink

© Elblandklinikum

Riesa. Am Elblandklinikum in Riesa nimmt Anfang Juli die neue Klinik für Plastisch-Rekonstruktive Chirurgie ihre Arbeit auf. Die Leitung übernimmt als Chefärztin Dr. Sophia Mirtschink. Damit könnten zukünftig auch hochkomplexe Fälle in Riesa versorgt werden, so das Klinikum.

Beispiele für das Behandlungsspektrum seien Rekonstruktionen der Körpersilhouette nach starkem Gewichtverlust oder Rekonstruktionen von Haut- und Weichteildefekten zumeist am Unterschenkel sowie Defekte nach der Entfernung von bösartigen Tumoren, die chirurgisch verschlossen werden müssten.

„Viele Patienten kommen mit chronischen Wunden zu mir und sind erstaunt, wenn ich ihnen mitteile, dass Möglichkeiten bestehen, diese Wunden zu verschließen“, sagte Mirtschink. „Häufig kann so den Patienten eine Amputation erspart bleiben.“

Mirtschink arbeitete nach dem Medizinstudium an der TU Dresden zunächst in der Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Uniklinikum Dresden. Danach wechselte sie an das Universitätsspital Zürich, um dort das Handwerk der Plastisch-Rekonstruktiven Chirurgie zu erlernen. Aus privaten Gründen kehrte sie im Jahre 2016 als Oberärztin an das Städtische Klinikum nach Dresden zurück. 2019 wechselte sie an das Elblandklinikum und gründete dort die Sektion für Plastisch-Rekonstruktive Chirurgie. (sve)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechsel

Neuer Generika-Chef bei STADA

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!