Neue Leitung
Klinik für Plastisch-Rekonstruktive Chirurgie in Riesa nimmt Arbeit auf
Dr. Sophia Mirtschink leitet ab 1. Juli die neue Klinik für Plastisch-Rekonstruktive Chirurgie am Elblandklinikum in Riesa. Dort sollen künftig auch hochkomplexe Fälle behandelt werden.
Veröffentlicht:
Dr. Sophia Mirtschink
© Elblandklinikum
Riesa. Am Elblandklinikum in Riesa nimmt Anfang Juli die neue Klinik für Plastisch-Rekonstruktive Chirurgie ihre Arbeit auf. Die Leitung übernimmt als Chefärztin Dr. Sophia Mirtschink. Damit könnten zukünftig auch hochkomplexe Fälle in Riesa versorgt werden, so das Klinikum.
Beispiele für das Behandlungsspektrum seien Rekonstruktionen der Körpersilhouette nach starkem Gewichtverlust oder Rekonstruktionen von Haut- und Weichteildefekten zumeist am Unterschenkel sowie Defekte nach der Entfernung von bösartigen Tumoren, die chirurgisch verschlossen werden müssten.
„Viele Patienten kommen mit chronischen Wunden zu mir und sind erstaunt, wenn ich ihnen mitteile, dass Möglichkeiten bestehen, diese Wunden zu verschließen“, sagte Mirtschink. „Häufig kann so den Patienten eine Amputation erspart bleiben.“
Mirtschink arbeitete nach dem Medizinstudium an der TU Dresden zunächst in der Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Uniklinikum Dresden. Danach wechselte sie an das Universitätsspital Zürich, um dort das Handwerk der Plastisch-Rekonstruktiven Chirurgie zu erlernen. Aus privaten Gründen kehrte sie im Jahre 2016 als Oberärztin an das Städtische Klinikum nach Dresden zurück. 2019 wechselte sie an das Elblandklinikum und gründete dort die Sektion für Plastisch-Rekonstruktive Chirurgie. (sve)