Niedersachsen

Leiter der Rechtsmedizin Hannover: Es wird zu wenig obduziert

Viele fehlerhafte Totenscheine, zu wenige Obduktionen: Der Leiter der Rechtsmedizin der MHH klagt über unentdeckte Morde – aber auch über andere verpasste Chanchen.

Veröffentlicht:

Hannover. Der Leiter der Rechtsmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover findet die Zahl der Obduktionen in Niedersachsen zu gering. Es werde generell zu wenig obduziert, vieles bleibe unentdeckt, sagte Professor Michael Klintschar der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“. „Wenn wir mehr obduzieren, kommen wir nicht erkannten Tötungen auf die Spur.“

Die Rechtsmedizin werde von der Staatsanwaltschaft etwa im Fall unklarer Todesursachen beauftragt. Er regte zudem an, dass 15 Prozent der Verstorbenen in Krankenhäusern nach dem Zufallsprinzip obduziert und toxikologisch untersucht werden sollten.

„Aus manchen Regionen erhalten wir bei ähnlichen Bevölkerungszahlen und Todesfällen deutlich mehr Aufträge als aus anderen“, sagte der Rechtsmediziner. „Unsere Rechtsmedizin führt rund 1.000 Obduktionen im Jahr durch, insgesamt kommen wir in Niedersachsen auf geschätzt nicht einmal 2.000 Obduktionen bei jährlich 100.000 Todesfällen. Das macht nur zwei Prozent.“

Qualitätskontrolle für die Medizin

Es gehe ihm aber nicht nur um Mordfälle, betonte Klintschar. „Wir brauchen Obduktionen auch als Qualitätskontrolle in der Medizin.“ Damit solle beispielsweise geprüft werden, wie gut eine Therapie wirke. Im 19. Jahrhundert hätten die Ärzte viele Tote geöffnet und dabei neue Krankheiten entdeckt und beschrieben.

Etwa in Finnland und Österreich werden seinen Worten zufolge deutlich mehr Leichen untersucht – was früher auch in Deutschland Standard gewesen sei. Untersuchungen aus anderen Bundesländern hätten ergeben, dass jeder vierte Totenschein fehlerhaft sei. (dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Vernetzte Versorgung

Ambulant-stationäres Projekt veröffentlicht Halbzeitbilanz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!