Michaela Schneider

Freie Autorin
Einfach nachhaltig: Konsequent
Recyclingpapier zu verwenden, spart etwa 70 Prozent Wasser und 60 Prozent Energie.

© khwanchai / stock.adobe.com

Engagement gegen den Klimawandel

Mit kleinen Schritten zum klimaneutralen Praxisnetz

Beim Einkauf im Buxheimer Edeka-Markt ist ein Ratsch an der Kasse ausdrücklich erwünscht.

© Michaela Schneider

Präventionsangebot

Eine „Ratschkasse“ gegen die Einsamkeit

Dr. Christian Pfeiffer ist seit wenigen Monaten Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, arbeitet aber weiterhin einen Tag pro Woche in seiner Praxis in der unterfränkischen 5.500-Einwohner Gemeinde Giebelstadt.

© Patty Varasano

Interview

Hausarzt und KVB-Vorstand Pfeiffer: „Ich wollte nie Arzt werden“

Dr. Elisabeth Kippnich ist Funktionsoberärztin in Würzburg und engagiert sich nebenbei für „Ärzte ohne Grenzen“. Im Südsudan arbeitete sie als Anästhesistin in einer Klinik für Kinder und Geburtshilfe mit 250 Betten.

© Ärzte ohne Grenzen

Irak, Jemen und Südsudan

Kollegin Kippnich im Kriseneinsatz

Auf der Suche nach neuen Medizinischen Fachangestellten? Einerseits ist die Ausbildung ja bei Frauen in Deutschland sehr beliebt. Andererseits ist sie für viele nur eine Übergangslösung, um anschließend ein Studium zu starten

© Andreas Haertle / stock.adobe.com

Fachkräftemangel in Praxen

Was es bei der Suche nach MFA-Azubis zu beachten gibt

Der Arzt wird zum Bewerber um MFA

© Günter Schneider

Kommentar zur Personalgewinnung

Der Arzt wird zum Bewerber um MFA

Beim Bayerischen Hausärztetag diskutierten (v.l.): Moderator Torsten Fricke, Eva Lettenbauer (Grüne), Ruth Waldmann (SPD), Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU), Dr. Dominik Spitzer (FDP), Dr. Peter Bauer (Freie Wähler) und BHÄV-Landesvorsitzender Dr. Wolfgang Ritter.

© Michaela Schneider

Bayerischer Hausärztetag

Bayerns Hausärzte empören sich über Alleingänge der Politik

App „Meine hausärztliche Praxis“ als Win-Win-Situation

© Günter Schneider

Kommentar zur Digitalisierung

App „Meine hausärztliche Praxis“ als Win-Win-Situation

Julia Born, Benedikt Henschel und Britta Amthor (von links) berichten beim BHÄV-Nachwuchstag von ihrer Freude am Hausarzt-Dasein.

© Michaela Schneider

BHÄV-Nachwuchstag

Drei Lebenswege: So gelingt der Wechsel in die Allgemeinmedizin

Medizinstudentin Anna Kaufmann und Hausarzt Jörg Schelling rührten beim BHÄV-Nachwuchstag die Werbetrommel fürs PJ in einer hausärztlichen Praxis.

© Michaela Schneider

Bayerischer Hausärztetag

Medizinstudentin: „Das Praktische Jahr war die Feuerprobe“