Rheinland-Pfalz

Ministerin will Zeichen gegen Gewalt setzen

Veröffentlicht:

MAINZ. Weil sich Berichte über Gewalt gegen Beschäftigte, sei es in Jobcentern, bei den Rettungsdiensten oder in den Notaufnahmen von Kliniken häufen, wollen Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) und Staatssekretär Dr. Alexander Wilhelm (SPD) vom 19. bis 22. März verschiedene Einrichtungen in Rheinland-Pfalz besuchen. Die Aktionstage der Landesregierung unter dem Motto „Respekt. Bitte!“ haben das Ziel, sich ein Bild von den täglichen Herausforderungen der Mitarbeiter vor Ort zu machen und ein Zeichen gegen Gewalt zu setzen.

Bätzing-Lichenthäler wird die Alten- und Wohnheime in Mainz, das Jobcenter Vorderpfalz-Ludwigshafen in Ludwigshafen und das Gesundheitszentrum Glantal (Landeskrankenhaus) in Meisenheim besichtigen.

Wilhelm ist beim Bürger-Service-Büro in Koblenz zu Gast. Zusätzlich findet im Ministerium eine Dialogveranstaltung am 25. März unter dem Titel „Keine Gewalt gegen Beschäftigte“ statt, bei der Vertreter verschiedener Einrichtungen (Pflege, Polizei, Jobcenter) zu Wort kommen. (ato)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick