Rheinland-Pfalz

Ministerin will Zeichen gegen Gewalt setzen

Veröffentlicht:

MAINZ. Weil sich Berichte über Gewalt gegen Beschäftigte, sei es in Jobcentern, bei den Rettungsdiensten oder in den Notaufnahmen von Kliniken häufen, wollen Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) und Staatssekretär Dr. Alexander Wilhelm (SPD) vom 19. bis 22. März verschiedene Einrichtungen in Rheinland-Pfalz besuchen. Die Aktionstage der Landesregierung unter dem Motto „Respekt. Bitte!“ haben das Ziel, sich ein Bild von den täglichen Herausforderungen der Mitarbeiter vor Ort zu machen und ein Zeichen gegen Gewalt zu setzen.

Bätzing-Lichenthäler wird die Alten- und Wohnheime in Mainz, das Jobcenter Vorderpfalz-Ludwigshafen in Ludwigshafen und das Gesundheitszentrum Glantal (Landeskrankenhaus) in Meisenheim besichtigen.

Wilhelm ist beim Bürger-Service-Büro in Koblenz zu Gast. Zusätzlich findet im Ministerium eine Dialogveranstaltung am 25. März unter dem Titel „Keine Gewalt gegen Beschäftigte“ statt, bei der Vertreter verschiedener Einrichtungen (Pflege, Polizei, Jobcenter) zu Wort kommen. (ato)

Mehr zum Thema

Start-up setzt stark auf Delegation

Hier versorgt das Team: Wie eine Praxis von LillianCare arbeitet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie der DGRh

Neue Handlungsempfehlungen zur systemischen Sklerose

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnose-Fehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung