Mecklenburg-Vorpommern

Notaufnahme des Ludwigsluster Krankenhauses wird neu strukturiert

6,2 Millionen steuert das Land für die Umstrukturierung einer Klinik in Mecklenburg-Vorpommern bei. Bislang kreuzen sich Patienten- und Besucherströme.

Veröffentlicht:

Ludwigslust. Die Notaufnahme des Ludwigsluster Krankenhauses Westmecklenburg Klinikum Helene von Bülow wird bei laufendem Betrieb neu strukturiert. Landesgesundheitsministerin Stefanie Drese (SPD) überreichte dafür am Freitag einen Förderbescheid in Höhe von 6,2 Millionen Euro, mit denen außerdem die Verlegung des Linksherzkatheter-Messplatzes realisiert werden soll.

Derzeit kreuzen sich in der Notaufnahme noch Patienten- und Besucherströme. Mit der Neustrukturierung soll das künftig vermieden werden. Neben einem gemeinsamen Aufnahmestützpunkt für stationäre und ambulante Patienten wird es auch eine Überwachungsstation mit sechs Betten geben, die in die Notaufnahme integriert wird. Dort sollen künftig Patienten mit unklaren Krankheitssymptomen diagnostiziert und überwacht werden. 2022 wurden in der Ludwigsluster Notfallambulanz 4.609 Patienten stationär und 3.148 Patienten ambulant aufgenommen. (di)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Pauschale Klinik-Förderung

Mecklenburg-Vorpommern gibt sich neues Krankenhausgesetz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung