Plauen

Rettungssanitäter muss nach Attacke in Klinik

Veröffentlicht:

PLAUEN. Ein Rettungssanitäter ist am Samstagvormittag vor der Notaufnahme des Helios Vogtland Klinikums in Plauen im sächsischen Kreis Zwickau angegriffen und schwer verletzt worden. Ein Unbekannter habe mehrmals auf den 39-Jährigen eingeschlagen und ihn so schwer verletzt, dass er in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste, teilte die Polizei in Zwickau mit.

Nach dem Angriff habe der Tatverdächtige noch einen Rettungswagen, eine Schrankenanlage und drei Außenspiegel beschädigt. Die Polizei bezifferte diesen Schaden mit rund 10.000 Euro. Das Alter des flüchtigen Mannes soll zwischen 30 und 40 Jahren liegen. Die Kriminalpolizei sucht nun nach Zeugen des Vorfalls in Plauen. (sve)

Mehr zum Thema

Digitale Leistungserbringung

KV Sachsen: Antrag für Videosprechstunde nicht vergessen!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung