In einem Leitlinien-Update empfehlen nun auch US-Neurologen Botulinumtoxin zur Therapie bei chronischer Migräne. Allerdings dürfte eine solche Therapie eher für Patienten infrage kommen, bei denen Standardprophylaktika nicht ausreichen.
Nach einem Riss des vorderen Kreuzbandes sollten Patienten eher früher als später auf den OP-Tisch. Wird das Band schnell rekonstruiert, entwickeln Patienten langfristig nämlich weniger Kniekomplikationen.
Chronische Nichttumorschmerzen werden zu häufig mit Opioiden behandelt: Drei von vier Patienten erfahren langfristig keine Schmerzlinderung. Sie riskieren aber Funktionsabbau, Stürze und Testosteronmangel.
HAMBURG. Eine Plattform für Weiterbildung und wissenschaftliche Diskussionen zum Thema "Trigemino-autonome Kopfschmerzerkrankungen" (TAK) bietet das "1. Hamburger Fachgespräch Kopfschmerz" zu TAK am 25. Juni 2016.
EINBECK / LIMBURG. Der "Sertürner Preis" - ein etablierter Förderpreis für die Schmerzforschung - wurde in diesem Jahr an Dr. med. Dr. phil. Andreas Schwarzer vom Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikum Bergmannsheil, Bochum, vergeben.
Eine US-Studie bestätigt die Vorteile der Adipositas-Chirurgie: Abgesehen von positiven Effekten auf den Stoffwechsel werden die Patienten wieder beweglicher, ausdauernder und haben weniger Schmerzen.
Patienten mit patellofemoralem Schmerzsyndrom profitieren von einer Botulinumtoxininjektion zusätzlich zur Physiotherapie, so das Ergebnis einer brittischen Studie.
OBERHACHING. 1 A Pharma hat mit Bupre - 1 A Pharma® (4-Tage-Pflaster) und Bupre - 1 A Pharma® 7 Tage sein Schmerzportfolio ergänzt. Das selbst-klebende Polymer-Matrix-System gibt Buprenorphin kontinuierlich in kleinen Mengen in den Blutkreislauf ab.
Wer sich auf YouTube zum Thema Hüftarthrose informieren will, findet dort überwiegend Material von schlechter Qualität. Experten aus Wien haben das Angebot gesichtet: Demnach kann man Patienten nur einige wenige der einschlägigen Videos empfehlen.
WOODVILLE. Am Fischöl lag es wohl nicht, dass die Patienten gegen Ende der randomisierten kontrollierten Studie weniger unter ihrer Kniegelenksarthrose litten.