Bayern

Terminvergabe für Corona-Impftermine via Algorithmus unter Beschuss

Das Impfportal in Bayern arbeitet nach einem geheimen Verfahren zur Terminvergabe für die Corona-Impfung. Bürger über 80 Jahre sehen sich benachteiligt.

Veröffentlicht:

München. In Bayern wächst die Kritik an der Vergabe von Corona-Impfterminen, der nach einem geheimen Algorithmus vorgenommen wird. Das BayIMCO genannte Werkzeug arbeitet nach einem „ausgewogenen und aufwändig programmierten Algorithmus, der besonderen Wert auf die faire Verteilung innerhalb der Priorisierungsgruppen legt“, heißt es in einer Mitteilung des Landes-Gesundheitsministeriums.

Der Bayerische Rundfunk (BR) berichtet über hunderte Fälle, in denen über 80-Jährige wochenlang auf Impftermine warten müssen, wohingegen jüngeren Menschen mit einer beruflichen Indikation offenbar ein höherer Score-Wert zugeordnet wurde. Wie genau das geschieht, wird nicht offengelegt, so das Ministerium. Dadurch solle Missbrauch vorgebeugt werden.

8900 Ü-80-Jährige in Bayern ohne Impftermin

Der Vorwurf, der Algorithmus benachteilige alte Menschen systematisch, weist die Staatsregierung zurück. Für die Priorisierung eines Termins seien mehrere Faktoren wie Alter, Vorerkrankungen und Beruf relevant. Da die Ständige Impfkommission (STIKO) die Gefährdung von Personen innerhalb der Priorisierungsgruppen nicht gewichtet habe, sei dafür ein entsprechender Schlüssel nötig, der im Algorithmus enthalten sei.

Laut BR lässt das Gesundheitsministerium offen, ob das Verfahren extern überprüft wird. Der Algorithmus gehe konform mit allen „definierten Vorschriften und Impferfordernissen“, heißt es.

Stand 25. März haben 8900 Menschen in Bayern über 80 Jahre noch keinen Impftermin. 68 Prozent in dieser Altersgruppe hätten bisher eine Erstimpfung erhalten, rund 38 Prozent auch eine Zweitimpfung. (fst)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?