Wechsel an der Spitze

Udo Rolle ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Professor Udo Rolle wird als neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie den Deutschen Chirurgie Kongress im kommenden Jahr leiten. Seine Schwerpunkte sind angeborene Fehlbildungen bei Kindern.

Veröffentlicht:
Professor Udo Rolle

Professor Udo Rolle

© Sascha Radke_Eventpress

Berlin. Professor Udo Rolle ist zum Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie e.V. (DGCH) gewählt worden. Der Direktor der Klinik für Kinderchirurgie am Universitätsklinikum Frankfurt am Main wird damit auch den 142. Jahreskongress der Fachgesellschaft, den Deutschen Chirurgie Kongress (DCK 2025), im März kommenden Jahres leiten. Rolles Schwerpunkte sind angeborene Fehlbildungen bei Neugeborenen, onkologische Kinderchirurgie, Viszeralchirurgie und Kinderurologie.

Vor seiner Berufung nach Frankfurt war er Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie des Universitätsklinikums Leipzig. Hier verantwortete er unter anderem die Neugeborenenchirurgie und die kinderchirurgische Notfallmedizin. In seinen klinischen und grundlagenwissenschaftlichen Forschungen liegt sein Schwerpunkt auf angeborenen Fehlbildungen. Insbesondere untersucht er auf dem Gebiet des autonomen Nervensystems den Darm und den harnableitenden Trakt.

Darüber hinaus ist Rolle mit dem Internationalen Hockeyverband (FIH) verbunden, wo er als Vorsitzender des Health and Safety Committee aktiv an der medizinischen Betreuung der Athletinnen und Athleten etwa bei den Olympischen Spielen 2021 und 2024 mitwirkt. Er ist Autor mehrerer Studien zur Epidemiologie und Prävention von Verletzungen im Feldhockey. (kaha)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Öffentlicher Gesundheitsdienst

Peter Tinnemann und das erste papierlose Gesundheitsamt

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

© 2024 Intuitive Surgical Operations Inc.

Operationstechnik

Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Intuitive Surgical Deutschland GmbH, Freiburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Kasuistik

Wenn Rohmilchprodukte Herzprobleme verursachen

Lesetipps
Gemeinsam mit seiner Frau Eva Dengler hat Lothar Müller den Side entwickelt.

© Amdorfer Obsthof

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Das Wasser eines Aquariums kann mit ungewöhnlichen Erregern besiedelt sein. Dass dies der Grund für die chronische Wunde eines Patienten war, wurde erst klar, als der Patient von seinem Hobby berichtete.

© Mircea Costina / stock.adobe.com

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei