Veröffentlicht:

Gentherapien_Programm (2079 kB)

Unsere ReferentInnen

  • Prof. Dr. Armin Grau, Mitglied des Deutschen Bundestages, Bündnis 90 / Die Grünen, Ausschuss für Gesundheit, Berlin
  • Dr. Gerhard Nitz, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht, GND ? Geiger Nitz Daunderer Rechtsanwälte PartG mbB, Berlin
  • Tino Sorge, Mitglied des Deutschen Bundestages, CDU, Ausschuss für Gesundheit, Berlin
  • Prof. Dr. Andrew Ullmann, Mitglied des Deutschen Bundestages, FDP, Ausschuss für Gesundheit, Berlin
  • Prof. Dr. Jürgen Wasem, Lehrstuhlinhaber Medizinmanagement, Universität Duisburg-Essen
  • Dr. Melanie v. Wildenradt, Head of Access & Value Germany, Pfizer Pharma GmbH, Berlin
  • Dr. Andreas Ziegler, Universitätsklinik Heidelberg, Oberarzt Sektion Neuropädiatrie und Stoffwechselmedizin
Mehr zum Thema

Eine Rechnung, die aufgeht!

HPV-Impfung für Erwachsene

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH

Anstieg angehen:

Pneumokokken-Kinderimpfquote steigern!

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH

Übersicht

Das sind die Bewerber für den Charity Award 2025

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern