400 000 irakische Kinder ausgezehrt

Veröffentlicht:

WASHINGTON (dpa). Im Irak hat sich die Zahl der Kinder mit akuter Unterernährung seit der Besetzung des Landes von 20 Monaten nahezu verdoppelt. Das berichtete die Tageszeitung "Washington Post" unter Berufung auf eine Studie des irakischen Gesundheitsministeriums, des UN-Entwicklungsprogramms und eines norwegischen Instituts.

Danach ist die akute Unterernährung bei Kindern unter fünf Jahren von etwa vier Prozent vor Kriegsbeginn im März 1993 auf 7,7 Prozent gestiegen. 400 000 Kinder litten an Auszehrung und begleitenden Symptomen wie chronischem Durchfall und Eiweißmangel. Der Irak weise damit ähnliche Werte auf wie das Bürgerkriegsland Burundi.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?