ARD schickt zwei Ärzte ins Rennen

HAMBURG (dpa). Die "Klinik unter Palmen", in der Klausjürgen Wussow lange Zeit seine Patienten in Empfang nahm, hat die ARD längst geschlossen. Jetzt sollen gleich zwei neue Projekte die Nachfolge der einst populären Krankenhausreihe antreten.

Veröffentlicht:

Im österreichischen Ort Lofer (Tirol) entsteht derzeit im Auftrag der ARD-Filmtochter Degeto der Streifen "Klinik Dr. Guth" mit Erol Sander in der Hauptrolle. Ebenfalls in Österreich läßt die Degeto den Film "Der Arzt vom Wörthersee" mit Ulrich Rein-thaller drehen.

"Warum nicht mal zwei Stoffe ausprobieren?", sagt Degeto-Geschäftsführer Hans-Wolfgang Jurgan. "Das ist eine gesunde Konkurrenz. Wenn alle zwei gut ankommen, kann ich mir vorstellen, daß aus beiden Filmen Reihen werden."

Auch hinter den Kulissen ist ein Kampf entbrannt: Die "Klinik Dr. Guth" wird von der Firma Lisafilm gedreht, "Der Arzt vom Wörthersee" von Graf-Film. Geschäftsführer Klaus Graf stand früher in Diensten von Lisafilm.

Lisafilm-Geschäftsführer Thomas Hroch sagt, daß eine große Lücke nach dem Ende der "Klinik unter Palmen" vor zwei Jahren entstanden sei. Und als dann auch noch das Remake der "Schwarzwaldklinik" dem Konkurrenten ZDF zu hoher Quote verhalf, waren sich Lisafilm und ARD einig: Eine neue Krankenhaus-Reihe mußte her.

Dr. Guth wird gespielt von Erol Sander, der bei der ARD schon als "Schah von Persien" auftrat. "Meine Mutter hat sich immer gewünscht, daß ich nach dem Abi Medizin studiere", sagt der gebürtige Türke mit Wohnsitz München. "Jetzt kann ich ihr das Videoband zum Geburtstag schenken."

Sander spielt den Herzchirurgen Dr. Guth, dessen Bruder ihm bei der Operation unter den Händen wegstirbt und der deshalb nie mehr operieren will. Er sucht Trost bei seinem väterlichen Freund und Mentor Professor Ohlendorf (Maximilian Schell), wo er auf die hübsche Klinik-Erbin Miriam Berghoff (Anica Dobra) trifft - was Guths Lebensgefährtin Frau Doktor Alana Hellmann (Claudine Wilde) nicht gefällt.

Nicht nur die "Klinik unter Palmen" sorgte in den 90er Jahren für hohe Quoten, auch die Heimatserie "Ein Schloß am Wörthersee" traf den Zuschauer-Geschmack. Hauptfigur im Film "Der Arzt vom Wörthersee" ist Schauspieler Ulrich Reinthaller, der Krankenhauserfahrung schon bei Sat.1 mit der Serie "Hallo, Onkel Doc" sammelte. Mit dabei sind noch Wolfgang Fierek als männliche Sprechstundenhilfe und Heinz Hoenig als böser Bürgermeister.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxistipp

Eine Klima-Toolbox für Arztpraxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Positive Effekte

Studie: Appendektomie erhält die Remission bei Colitis ulcerosa

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht