FUNDSACHE

Alimente für die Ex, die nun ein Mann ist

Veröffentlicht:

Ein US-Amerikaner will den Unterhalt für seine Ex-Frau einstellen - weil sie inzwischen ein Er ist.

Lawrence Roach aus Seminole im US-Bundesstaat Florida muß derzeit umgerechnet knapp 1000 Euro Unterhalt an seine frühere Ehefrau zahlen. Doch die sei nach einer Geschlechtsumwandlung inzwischen ein Mann.

Daß er trotzdem weiter zahlen soll, findet Roach absurd. "Das ist nicht richtig", klagt er einem Bericht der britischen Online-Agentur Ananova zufolge. "Das ist demütigend und herabsetzend."

Roach und seine nicht namentlich genannte Ex-Frau waren insgesamt 17 Jahre lang verheiratet und sind seit anderthalb Jahren geschieden. Seitdem zahlt der US-Amerikaner Alimente. "Aber ich bin ein Mann und will keinen Unterhalt für einen Mann zahlen", sagt Roach.

"Wenn man legal nicht mit einem Mann verheiratet sein kann, wie kann es dann rechtmäßig sein, daß man für einen Mann Alimente bezahlt?" (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hanfanbau

Bundesweit erst 83 Cannabis-Clubs am Start

Entbudetierung statt Kompetenzgesetz

Legislatur endet für Pflege mit Riesen-Enttäuschung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daten aus Deutschland

Post-COVID: Nach zwei Jahren meist noch persistierende Symptome

Große Ernährungsanalyse

Schützt das tägliche Glas Milch vor Darmkrebs?

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Die KBV begrüßt die Entbudgetierung der Hausärzte. Mahnt aber noch Verbesserungen bei den MGV-Regelungen an.

© picture alliance / Fotostand | Fotostand / Reuhl

Kommt es zu Verteilungskämpfen?

KBV reagiert auf Kritik: Wir stehen hinter der Entbudgetierung der Hausärzte