Anrüchige Ausstellung

Veröffentlicht:

Warum erleichtert sich der Papagei im Flug, das Kaninchen im Sprung und das Faultier nur ein Mal pro Woche? Diese Fragen beantwortet eine Sonderausstellung über Tierfäkalien im Londoner Zoo.

Nach Angaben des Tierparks können sich Interessierte an diesem Wochenende über Formen und Gerüche des Kots etwa von Mäusen oder Nashörnern und die Gründe für die Unterschiede informieren. Tierärzte erklären, wie sie am Dung erkennen können, was dem kranken Elefanten fehlt. Besucher bekommen eine Broschüre, mit der sie daheim erforschen können, was welche Tiere nachts im Garten zurücklassen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam