TIPP DES TAGES

Augen auf bei der Leichenschau

Veröffentlicht:

Drei grundsätzliche Dinge müssen bei der Leichenschau immer beachtet werden: Die Leiche sollte entkleidet und bei heller Beleuchtung von allen Seiten begutachtet werden. Des weiteren sollten alle Körperöffnungen untersucht werden, ebenso die Bindehäute und der Hals.

Verbände müssen entfernt werden, da sich darunter Verletzungen verbergen könnten. Entdeckt man bei dieser Inspektion irgendwelche Besonderheiten, muss ein Rechtsmediziner eingeschaltet werden. Der Rechtsmediziner Professor Wolfgang Eisenmenger geht davon aus, dass in Deutschland pro Jahr etwa 1200 bis 2400 Tötungsdelikte unentdeckt bleiben.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten