Auszeichnung für Engagement in Katastrophengebieten

Techniker Krankenkasse und die "Bild am Sonntag" zeichnen Menschen aus, die ihr Schicksal gemeistert oder Anderen vorbildlich geholfen haben.

Veröffentlicht:
Arzt im "Unruhestand": Professor Bernd Domres ist in vielen Katastrophengebieten unterwegs.

Arzt im "Unruhestand": Professor Bernd Domres ist in vielen Katastrophengebieten unterwegs.

© humedica

BERLIN (ami). Professor Bernd Domres, Mitgründer und Präsident des Deutschen Instituts für Katastrophenmedizin in Tübingen ist "Arzt des Jahres". Diese Auszeichnung wurde dem Unfallchirurgen im Unruhestand im Rahmen des Gesundheitspreises "Pulsus" für sein Engagement in Katastrophengebieten verliehen.

Den Preis hatten "Bild am Sonntag" und die Techniker Krankenkasse (TK) in diesem Jahr zum siebten Mal ausgelobt. Sie zeichnen damit Menschen aus, die durch eigene Kraft ein schweres Schicksal gemeistert oder anderen Menschen vorbildlich geholfen haben.

Preisträger wurden in sechs Kategorien gewürdigt. Prominenter Laudator bei der Preisverleihung in der Kategorie "Organspende" war der SPD-Fraktionsvorsitzende Frank-Walter Steinmeier. Er hat seiner Frau im vergangenen Jahr eine Niere gespendet.

Der Preis ging an eine Mutter aus Neutrebbin, die nach dem Unfalltod ihres 18 Monate alten Sohnes die Organe zur Spende freigab. Heute leben drei Kinder gesund mit den Spenderorganen. Die Mutter engagiert sich als Trauerbegleiterin.

Eine prominent besetzte Jury wählte unter anderem die "Kampagne des Jahres" aus. Dem wissenschaftlich begleiteten Projekt "Dolores - Angst- und Schmerzprophylaxe für Kinder im Krankenhaus" aus Oyten (Niedersachsen) gelingt es offenbar, den Beruhigungsmittelverbrauch von Kindern in der Klinik mit Hilfe eines musikalischen Stofftieres zu senken.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Therapieoption Putzen?

Saubermachen kann glücklich machen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie sollten sich Praxen auf Hitzewellen vorbereiten, Herr Fuchsig?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mit dem Rufbus in die Praxis

Landärzte organisieren den Weg zur Facharztpraxis

Erstlinientherapie im Wandel

Multiples Myelom: Quadrupeltherapie als neuer Standard

Lesetipps
Bakterien im Blutstrom

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Kardinalzeichen erkennen!

Neue Leitlinie: Mit drei Kriterien zur Sepsis-Diagnose?