Bürger skeptisch bei grüner Gentechnik

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (dpa). Über die Hälfte der Deutschen lehnt gentechnisch veränderte Lebensmittel ab. Nur 23 Prozent vertrauen darauf, dass solche Lebensmittel der Gesundheit nicht schaden, ergab eine Umfrage von TNS Emnid im Auftrag der Zeitschrift "Süddeutsche Zeitung Wissen".

53,1 Prozent der Befragten sprachen sich kategorisch gegen solche Lebensmittel aus. Jeden Zweiten würde es stören, wenn in seiner Umgebung gentechnisch veränderte Pflanzen wachsen würden. Bislang wird eine gentechnisch veränderte Maissorte in Deutschland angebaut.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie