Köpfe hinter der "Ärzte Zeitung"

Cornelius Heyer

Veröffentlicht:
Cornelius Heyer - Redaktionsleiter "Der Hausarzt"

Cornelius Heyer - Redaktionsleiter "Der Hausarzt"

© privat

Er lebt seit seiner Jugend in muffigen Redaktionsstuben und bezeichnet sich seit seinem Studium in Eichstätt als Dipl.-Jour. (Univ.): Cornelius Heyer, Jahrgang 1980, hat außer Schreiben und Redigieren nichts Vernünftiges gelernt.

Zum Glück lebt er in einer Gesellschaft, die auf öffentliche Vermittlung relevanter Information angewiesen ist und in der Organisationen wie Springer Medizin dafür Profis anstellen. Zurzeit leitet Heyer die Redaktion der Zeitschrift "Der Hausarzt".

Für die "Ärzte Zeitung" berichtet er gern von berufspolitischen Veranstaltungen oder führt Interviews.

Die "ÄZ" ist seine Morgenlektüre - an dem komfortablen E-Paper erfreut sich der apodiktische Verfechter des papierlosen Büros jeden Tag.

Abseits der Arbeit wollte Heyer immer einen Marathon laufen und zwei kugelrunde Söhne in die Welt setzen. Am Marathon ist er bis heute gescheitert.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

„Die eigene Einstellung überdenken“

Mehr Aufklärung, weniger Stigma: FASD richtig ansprechen

Lesetipps
Ärztin misst einer älteren Frau den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden