Minister im Glück

Daniel Bahr wird Papa

Nachwuchs im Gesundheitsministerium: Minister Daniel Bahr wird offenbar bald Vater.

Veröffentlicht:
Junges Paar: Daniel Bahr (r.) mit Ehefrau Judy im Sommer 2011 bei den Bayreuther Wagner-Festspielen.

Junges Paar: Daniel Bahr (r.) mit Ehefrau Judy im Sommer 2011 bei den Bayreuther Wagner-Festspielen.

© Sven Simon / imago

BERLIN. Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr wird Vater. Einen entsprechenden Bericht der Onlineausgabe der "Bild-Zeitung" bestätigte eine Sprecherin des Gesundheitsministeriums am Samstag in Berlin.

"Wir sind sehr, sehr glücklich", sagte der 36-jährige FDP-Politiker der "Bild". Seine Ehefrau Judy, die in Berlin als Rechtsanwältin tätig ist, soll bereits im fünften Monat schwanger sein. Für das Paar wird es das erste Kind sein. Beide sind seit 2008 verheiratet.

Aufgefallen war die Schwangerschaft laut "Bild" während der Eröffnungsfeier der 63. Berlinale am Donnerstagabend in Berlin. Bahrs Frau Judy habe ein "weit geschnittenes" Kleid getragen, "sich immer wieder die Hände vors Bäuchlein" gelegt und nur Wasser getrunken. (nös)

Mit Material von dpa

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kein Abfall der Blutglukose

Schwimmen mit Typ-1-Diabetes: Keine Angst vorm kühlen Nass!

Therapieoption Putzen?

Saubermachen kann glücklich machen

Kommentare
Dr. Karlheinz Bayer 12.02.201318:11 Uhr

Bahr widerlegt das Gerücht ...

... die FDP würde nichts auf die Beine stellen, was Hand und Fuß hat.
Meinen Glückwunsch, und Alles Gute für die weitere Zeit der Schwangerschaft!

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?