Daten im Internet: Jugendliche riskieren Mobbing

Veröffentlicht:

KIEL (dpa). Die Veröffentlichung privater Daten und Fotos im Internet macht viele Jugendliche zu potenziellen Opfern von Belästigungen.

Das ist das Ergebnis einer Studie der Kieler Universität. Danach stellt etwa die Hälfte aller jugendlichen Nutzer ein eigenes Foto online, ein Viertel gibt seine Adresse preis, zwei Drittel das Geburtsdatum. Etwa jeder Fünfte sei in den letzten drei Monaten im Internet beleidigt oder bedroht worden, so Fritjof Staude-Müller vom Psychologischen Institut der Uni Kiel.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?