Der "Club der WM-Witwen"

Veröffentlicht:

Aus Protest gegen die Fußball-Leidenschaft ihrer Ehemänner haben sich etliche englische Frauen zu einem "Club der WM-Witwen" zusammengeschlossen. Der Club wurde nach einem Bericht der Tageszeitung "The Independent" von Engländerinnen gegründet, die sich beim Bingo-Spielen kennengelernt hatten.

Auf einer eigenen Website geben sie "Überlebens-Tips" für die bevorstehenden Wochen. Dazu gehört etwa das Abspielen aller Beatles-Lieder bei voller Lautstärke, um die WM-Kommentare aus dem Fernseher zu übertönen.

Es wird auch empfohlen, sich für die Zeit der WM  einen Liebhaber zuzulegen oder mit der Kreditkarte des Partners so lange in ein Fünf-Sterne-Hotel zu ziehen. (dpa)

Der Club der WM-Witwen im Internet: www.worldcupwidowsclub.com

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um Personal

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden