Fundsache

Der Rattenfänger von Downing Street No. 10

Veröffentlicht:

Die neueste Personalie am britischen Regierungssitz wurde wochenlang diskutiert und ist endlich offiziell: Downing Street Nummer 10 bekommt eine Katze, die auf Rattenjagd gehen soll.

Die Hausratten in und um die altehrwürdigen Gebäude waren in den vergangenen Wochen immer frecher geworden und sogar häufiger auf Fernsehbildern zu sehen, wenn die Moderatoren vor Ort berichteten. Nach mehreren vergeblichen Versuchen, sie ohne tierische Hilfe zu vertreiben, wurde jetzt eine eigene Katzen-Stelle geschaffen.

Der neue Rattenfänger am Regierungssitz soll ausdrücklich kein Haustier für die Familie von Premierminister David Cameron sein, der in Downing Street wohnt, sondern vor allem ihren Pflichten nachkommen. Nach Informationen des Senders BBC ist der Name der Katze "Larry", und sie kommt aus dem Tierheim.

Katzen haben Tradition am britischen Regierungssitz. Die letzte im Amt - "Humphrey" - wurde allerdings bereits 1997 in Rente geschickt, angeblich von Tony Blairs Gattin Cherie.

Vorgänger "Wilberforce" soll von der früheren Premierministerin Margaret Thatcher sogar einmal ein Mitbringsel von einer Russland-Reise bekommen haben: Eine Dose Fisch.

Bis in die frühen 40er Jahre gab es unter dem damaligen Premier Winston Churchill ebenfalls eine Katze - und zwar mit dem denkwürdigen Namen "Munich Mouser", Mäusefänger von München. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um Personal

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden