Fundsache

Der Traum vom eigenen Alpengipfel

Veröffentlicht:

Wer beim Ausverkauf von griechischen Inseln nicht zum Zuge kommt, könnte es nun mit Gipfeln in Österreich probieren. Alpenfans können auf der Internetseite des staatlichen Immobilienverwalters ihr Interesse für zwei Gipfel in Tirol bekunden.

Der "Große Kinigat" (2690 Meter) und der "Roßkopf" (2600 Meter) sind zusammen für 121.000 Euro zu haben. Gelockt werden Käufer mit "den schönsten Aussichtspunkten der Karnischen Alpen".

Natürlich ist der örtliche Bürgermeister nicht begeistert. "Völliges Ödland" sei das rund 1,2 Millionen Quadratmeter große Gelände. Viehzucht sei nicht möglich und natürlich dürfe der künftige Besitzer die Gipfel nicht abschotten oder einzäunen.

Doch vom Lockruf der Berge haben sich inzwischen schon so einige begeistern lassen: 20 Interessenten sollen bereit für beide Gipfel Schlange stehen. (bee/dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus